Herzlich willkommen zum Frühlingsfest!!!

Trödelmarkt zum Kalkofen-Frühlingsfest - Möchten Sie mitmachen?

Tische werden gestellt: Bitte melden Sie sich bei Gisela Niggemann-Simon 0172-7919092 oder kontakt@heimatverein-maxen.de

 

Staudenbörse/Pflanzenmarkt zum Kalkofen-Frühlingsfest - Möchten Sie mitmachen?

Bitte melden Sie sich bei Andreas Rülke:  kontakt@heimatverein-maxen.de



Museum Maxen - direkt am Dorfplatz

Das Heimatmuseum Maxen freut sich auf Ihren Besuch!

Raum 1: Der Finckenfang 1759 - Schlacht im Siebenjährigen Krieg mit großem Zinnfiguren-Diorama

Raum 2: Ortsgeschichte mit Chronik, der Fahnenstange des Maxener Turnvereins, einer Vitrine mit Maxener Schätzen, Fröhliches vom traditionsreichen Gemeindebier, Infotafel zu Caspar David Friedrich und seine Ansichten von Maxen

Raum 3: Maxener Kalk und Marmor mit großem Kalkofen-Modell

Raum 4: Romantik pur: Die Serre-Zeit in Maxen

 

 

Sonderausstellung zum 220. Geburtstag von Hans Christian Andersen, der in  Maxen seine "zweite Heimat" fand.

Sonderausstellung: Häusergeschichten Maxen

Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten.

Herzlich willkommen: sonntags 13-16 Uhr geöffnet!

Führungen, auch außerhalb der Öffnungszeiten:

kontakt@heimatverein-maxen.de

 

Jeden  1. Sonntag im Monat: Märchenlesung im Museum 

 

 

Postkarten von Maxen

Postkarte von Maxen
Postkarte von Maxen
Historische Postkarte vom Gasthof Maxen (Nachdruck)
Historische Postkarte vom Gasthof Maxen (Nachdruck)
Historische Postkarte vom Finckenfang (Nachdruck)
Historische Postkarte vom Finckenfang (Nachdruck)

Postkarte von Maxen
Postkarte von Maxen